Programm | Link | Beschreibung | Anleitungen | |||
![]() |
http://www.geogebra.org/![]() ![]() ![]() ![]() |
Geogebra GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware, die für SchülerInnen aller Altersklassen geeignet ist und auf allen Betriebssystemen läuft. GeoGebra verbindet Geomterie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen, Statistik und Analysis in einem einfach zu bedienenden Softwarepaket. |
http://www.geogebra.org/help/ geogebraquickstart_de.pdf |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://cinderella.de/![]() ![]() ![]() |
Cinderella Erstellen Sie einfach und schnell geometrische Konstruktionen aller Art! Angefangen von einfachen Dreieckssätzen über Zusammenhänge der nicht-euklidischen Geometrie bis hin zu Fraktalen und Transformationsgruppen können Zeichnungen interaktiv erstellt und manipuliert werden. Mit Java®-Technologie werden alle Konstruktionen problemlos in das WWW exportiert. Freie Version: 1.4 |
http://www.lehrer-online.de/ cinderella-einfuehrung.php |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://earth.google.com/intl/de/![]() ![]() ![]() ![]() |
Google Earth In Google Earth finden Sie Satellitenbilder, Karten, Geländeinformationen und 3D-Gebäude von der gesamten Welt sowie Ansichten von fernen Galaxien und Unterwassercanyons. Sie können komplexe geografische Gegebenheiten erkunden, interessante Orte speichern und diese mit anderen Nutzern austauschen. |
http://earth.google.com/intl/de/tour.html |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://scratch.mit.edu/![]() ![]() ![]() ![]() |
Scratch Scratch ist eine interpretierte visuelle Programmiersprache. Ihr Ziel ist es, Neueinsteiger, allen Voran Kinder und Jugendliche, mit den Konzepten der Computerprogrammierung vertraut zu machen und ihnen die Erstellung eigener Spiele, Videos und Multimediaanwendungen zu ermöglichen. |
http://www.swisseduc.ch/informatik/ programmiersprachen/scratch_werkstatt/ http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/285/51.pdf |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://www.tipp10.de/index.php?action=download![]() ![]() ![]() ![]() |
Tipp 10 TIPP10 ist ein kostenloser 10-Finger-Schreibtrainer für Windows, Mac OS und Linux. Der Clou: TIPP10 arbeitet intelligent - Schriftzeichen, die häufig falsch getippt werden, werden auch sofort häufiger diktiert. |
http://www.tipp10.de/doc/tipp10_manual_v2-0-3.zip |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://www.ganttproject.biz/download![]() ![]() ![]() |
Gant Projekt GanttProject ist ein Cross-Plattform-Desktop-Tool für die Projektplanung und-management. |
http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/projektkompetenz /pm_software/ganttproject/ |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://www.celestia.info/deutschevers.html![]() http://www.shatters.net/celestia/download.html ![]() ![]() |
Celestia Celestia ist eine Echtzeit-Weltraumsimulation, mit der man unser Universum in drei Dimensionen visuell erforschen kann. |
http://www.celestia.info/dokumentation.html |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://web.uvic.ca/hrd/hotpot/#downloads![]() ![]() ![]() |
HotPotatoes Interaktive Unterrichtsmaterialien wie Kreuzworträtsel, Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben und Zuordnungs-Übungen lassen sich mit diesem kostenfreien Tool schnell selbst erstellen. |
||||
![]() |
||||||
![]() |
http://angebote.zembi.ch/secure/#seite1.html![]() |
Young World 3. Klasse
Diese Version enthält alle 6 Units und wird mit einem Installationsprogramm fix auf dem Computer installiert. Die Software darf kostenlos auf allen Computern der Luzerner Schulen verwendet werden.
Zudem darf das Lernprogramm auf den Homecomputern der Schüler/innen dieser Schulen installiert werden.
Benutzername und Passwort bekommst du von deiner Lehrperson. |
![]() Infos im Office265 |
|||
![]() |
||||||
![]() |
http://angebote.zembi.ch/secure/#seite1.html![]() |
Young World 4. Klasse
Diese Version enthält alle 6 Units und wird mit einem Installationsprogramm fix auf dem Computer installiert. Die Software darf kostenlos auf allen Computern der Luzerner Schulen verwendet werden.
Zudem darf das Lernprogramm auf den Homecomputern der Schüler/innen dieser Schulen installiert werden.
Benutzername und Passwort bekommst du von deiner Lehrperson. |